Freitag, 21. September 2007

Herbstzeit ist Kürbiszeit ...

... darum haben wir am Mittwoch einen Kürbis geschlachtet. Daraus habe ich dann eine Kürbis-Orangen-Cremesuppe und ein Kürbis-Chutney gemacht. Die Suppe war sehr lecker und Sven hat sie auch geschmeckt. :)

Kürbis-Orangen-Cremesuppe
ca. 1kg Speisekürbis
1 kleine Zwiebel
100g Butter
200g Schmand
4 Orangen
Salz und Pfeffer
Zucker

Zwiebeln und Kürbis würfeln und in Butter anschwitzen; mit Wasser oder Brühe aufgießen, so das der Kürbis bedeckt ist; die Orangen auspressen und den Saft hinzu geben; sobald der Kürbis weich ist, kann er püriert werden; dann den Schmand hinzu und würzen ... fertig

Kürbis-Chutney
ca. 1,5kg Kürbis
8 Tomaten
4 Zwiebeln
2 Orangen oder 1 Tasse Orangensaft
500g braunen Zucker
750ml Weinessig
3TL Salz
2TL Pfeffer
Curry

Kürbis klein schneiden; Wasser in einem Topf zum kochen bringen und den Kürbis hinzugeben ... 10min köcheln lassen; abtropfen und zerdrücken; Tomaten blanchieren, schälen und würfeln; Zwiebeln hacken; Alle Zutaten in einen großen Topf geben und langsam zum kochen bringen und 11/2-2 Stunden köcheln lassen bis das Chutney dick geworden ist ... dann nur noch in Gläser füllen und auf den Kopf stellen.
Vor Verwendung soll das Chutney 2 Wochen stehen gelassen werden, dann können wir es endlich probieren. Das ist das erste Mal das wir ein Chutney gemacht haben ... mal sehen wie es schmeckt.

Sonntag, 9. September 2007

Wassermelonengelee und Ananas-Apfel-Konfitüre

Vorgestern haben wir eine Sendung über das einwecken/ einkochen von Gemüse und Obst gesehen. Da die nette Frau im Fernsehen meinte, dass man aus jedem Obst Marmelade oder Gelee machen kann, wollten wir das mit einer Wassermelone ausprobieren. Gesagt ... getan, hat mein Schatz nun gestern eine halbe Wassermelone mitgebracht und da sie auch schon gar nicht mehr Saison hatte, war sie ordentlich teuer. Aber was tut Mann nicht alles um die Experimentierfreude von Frau nicht zu nichte zumachen. ^^
Also habe ich heute morgen die Wassermelone püriert und den ganzen Matsch dann in ein Sieb gegeben und somit den Saft raus bekommen. Ja wir haben keinen Entsafter. ^^ Dann habe ich einen Liter abgemessen und mit 1kg Gelierzucker (1:1) zum kochen gebracht und köcheln lassen. Nun kam der Gelee noch in die neu gekauften Gläser ... Deckel drauf ... und mit Deckel nach unten auf den Balkon.

Rezept:
1l Wassermelonensaft
1kg Gelierzucker (1:1)

Da erst gar keine Melone zu bekommen war, hatte mein Schatz noch 1 Ananas und Äpfel mitgebracht, also wollten diese nun auch noch verarbeitet werden. Aber es sollte diesmal kein Gelee werden sondern Konfitüre. Also alles klein geschnippelt und mit einem Teil des Gelierzuckers in den Topf und zum kochen gebracht. Es musste ständig umgerührt werden, was am Anfang nicht so einfach war, aber mit zunehmender Flüssigkeitsmenge durch den Saft der Früchte immer besser ging.
Auch die Ananas-Apfel-Konfitüre steht jetzt auf dem Kopf auf dem Balkon.

Rezept:
500g Ananas
500g Äpfel
1kg Gelierzucker (1:1)

Samstag, 8. September 2007

Met

Wir haben heute nun endlich unseren Met angesetzt. Ich bin schon gespannt, ob er was wird.

Rezept:
1,5kg Honig
3,77l Wasser
2g Hefenärsalz
20g Milchsäure
Reinzuchthefe (Portwein)

Als erstes haben wir das Wasser erwärmt und darin den Honig aufgelöst. Dann alles wieder abkühlen lassen, da die Hefe keinen Temperaturunterschied verträgt ... die restlichen Zutaten dazu gegeben und alles in einen 5l Gärballon geschüttet und einen Stopfen mit Gärrohr drauf gesteckt. Nun braucht er 2-3 Monate zum gären.